Home Kostenlose Videos FAQ - Videos Was ist der Unterschied zwischen einer Stelle und einem Punkt?

Was ist der Unterschied zwischen einer Stelle und einem Punkt?

Externes Video kann nicht geladen werden. Aktiviere die Dritt-Anbieter-Cookies, um dieses Video zu sehen.

Unser Tutor Markus erklärt in diesem Video den Unterschied zwischen einer Stelle und einem Punkt (auf einem Funktionsgraphen).

Mit einer Stelle ist immer nur die x-Koordinate eines Punktes bzw. eines Wertepaares gemeint. Wenn man beispielsweise von einer Extremstelle oder einer Wendestelle spricht, so spricht man nur von der x-Koordinate.

Ein Punkt bzw. ein Wertepaar hat immer eine Stelle und einen Funktionswert (an dieser Stelle) bzw. eine x- und eine y-Koordinate. Ein Punkt bzw. Wertepaar besteht also immer aus 2 Werten bzw. Koordinaten. Um den Wendepunkt anzugeben, brauchst du also die x-Koordinate des Wendepunkts (bzw. die Wendestelle) und den zugehörigen Funktionswert an dieser Stelle (also die y-Koordinate des Wendepunkts).

Dieses Video ist Teil des Miranda-Kurses "Mathematik für die AHS-Oberstufe | Österreich"

Hast du noch mehr Mathe-Fragen oder Fragen zur #Zentralmatura und zum #Aufgabenpool, dann hol' dir unsere App Miranda. Neben tausenden Mathe-Videos kannst du dort auch unzählige Aufgaben selbst lösen. Außerdem gibt's in der Miranda App eine Formelsammlung mit Videos, einen integrierten Taschenrechner und tolle Awards, damit das Mathe-Lernen spannend bleibt :)

Und das Beste daran, du brauchst keinen Laptop mehr. Mit der Miranda App kannst du ganz easy auf deinem Smartphone lernen :D

Miranda App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=works.miranda

Miranda Website:
https://miranda.works

#Miranda #Matura #Algebra #Mathe #Zentralmatura #Aufgabenpool

× Zoom