Funktionen



1 - Der Funktionswert f(x)
Dauer: 04:02



2 - Der Funktionsgraph - was ist das eigentlich?
Dauer: 03:07



3 - Wertepaar bzw. Punkt auf dem Funktionsgraphen
Dauer: 03:08



4 - Funktionsgleichung und Zuordnungsvorschrift
Dauer: 02:50



5 - Der Funktionsterm einer Funktion
Dauer: 00:57



6 - Funktionen: Argument und Stelle
Dauer: 02:00



7 - Funktionen: Die Unabhängige und Abhängige Variable
Dauer: 04:11



8 - Die Definitionsmenge (Definitionsbereich) einer Funktion
Dauer: 04:01



9 - Wertemenge bzw. Wertebereich einer Funktion
Dauer: 03:20



10 - Die Wertetabelle einer Funktion
Dauer: 02:54



11 - Grenzwert (Limes) einer Funktion
Dauer: 02:45



12 - Asymptote und Asymptotisches Verhalten
Dauer: 02:37



13 - Quadratische Funktion und Parabel
Dauer: 01:11



14 - Der Grad einer Polynomfunktion
Dauer: 02:17



15 - Hochpunkt, Tiefpunkt und Scheitelpunkt
Dauer: 01:37



16 - Sattelstelle & Sattelpunkt (Terrassenstelle & Terrassenpunkt)
Dauer: 01:52



17 - Was ist denn eigentlich eine Wendetangente?
Dauer: 00:49



18 - Potenzfunktion und Wurzelfunktion
Dauer: 02:09



19 - Was ist eigentlich eine Ungerade Funktion?
Dauer: 02:31



20 - Was ist eigentlich eine Gerade Funktion?
Dauer: 02:01



21 - Die Konstante Funktion
Dauer: 01:39



22 - Was ist denn eigentlich eine Stetige Funktion?
Dauer: 03:10



23 - Lineare Funktion - Das Steigungsdreieck
Dauer: 02:34



24 - Steigung und Steigungswinkel einer Funktion
Dauer: 05:24



25 - Sinusfunktion: Die Amplitude
Dauer: 01:41



26 - Sinusfunktion: Frequenz und Kreisfrequenz
Dauer: 02:22



27 - (Kleinste) Periode, Schwingungsdauer und Periodenlänge einer Sinusfunktion
Dauer: 02:49



28 - Exponentialfunktion - Wachstumsfaktor und Abnahmefaktor
Dauer: 01:03



29 - Exponentialfunktion - Wachstumskonstante und Zerfallskonstante
Dauer: 01:17



30 - Das kartesische Koordinatensystem
Dauer: 02:46



31 - Was ist eigentlich der Ursprung bzw. Koordinatenursprung?
Dauer: 01:01



32 - Was sind denn eigentlich Quadranten?
Dauer: 01:25